{"id":6841,"date":"2025-02-02T18:47:00","date_gmt":"2025-02-02T18:47:00","guid":{"rendered":"https:\/\/www.dailybase.com\/de\/?p=6841"},"modified":"2025-02-09T22:49:43","modified_gmt":"2025-02-09T22:49:43","slug":"biberfamilie-baut-damm-schneller-als-die-behoerden","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.dailybase.com\/de\/news\/biberfamilie-baut-damm-schneller-als-die-behoerden\/","title":{"rendered":"Biberfamilie baut Damm schneller als die Beh\u00f6rden!"},"content":{"rendered":"\n
Im tschechischen Brdy s\u00fcdlich von Prag befindet sich ein ehemaliger Milit\u00e4r\u00fcbungsplatz. Dort haben seinerzeit die Menschen einige Eingriffe in die Natur vorgenommen und unter anderem ziemlich viele Entw\u00e4sserungsgr\u00e4ben begradigt und auch zus\u00e4tzlich angelegt. Dies machte es der Natur in der Vergangenheit schwer. Durch den zu trockenen Boden war das \u00dcberleben zahlreicher Tierarten, wie beispielsweise jenes von seltenen Bachkrebsen, bedroht. Also plante die zust\u00e4ndige Beh\u00f6rde jahrelang die Renaturierung mittels neuer Staud\u00e4mme. Doch Moment mal, pl\u00f6tzlich waren die Staud\u00e4mme schon da?!<\/p>\n\n\n\n
Die D\u00e4mme sollten eigentlich gr\u00f6\u00dfere Fl\u00e4chen des Gebietes wieder in Feuchtgebiete umwandeln, sodass sich die Natur hier wieder wohlf\u00fchlen konnte. Sechs Jahre Planungsphase waren der Natur aber wohl etwas zu lang, denn als die Verantwortlichen kurz vor Beginn der Bauarbeiten die \u00d6rtlichkeit abermals inspizierten, stellten sie fest, dass bereits Staud\u00e4mme gebaut worden waren<\/a> – von einer Biberfamilie!<\/p>\n\n\n\n Die Biber wollten wohl nicht so lange warten und nahmen die Sache auf dem kurzen Dienstweg selbst in die Hand. Dabei machten die Nager ihren Job wohl so gut, dass man das Beh\u00f6rdenprojekt einstampfen konnte. Immerhin 1,2 Millionen Euro lie\u00dfen sich auf diesem Weg sparen. Aber nicht nur der Bau konnte auf diesem Weg eingespart werden, auch die Instandhaltung und die regelm\u00e4\u00dfigen Kontrollen entfallen, denn die Natur beziehungsweise die Biber wissen selbst am besten, wie es geht.<\/p>\n\n\n Bohumil Fi\u0161er, Leiter des \u00f6rtlichen Schutzgebietes, freut sich \u00fcber die Entwicklung und die Tatsache, dass der Mensch hier nicht selbst eingreifen musste. Wie er betont, h\u00e4tten Bieber ein sehr gutes Gesp\u00fcr daf\u00fcr, wo man D\u00e4mme bauen muss. Obendrein seien die D\u00e4mme auch noch viel besser als jene aus Menschenhand.<\/p>\n\n\n\n Und das Beste: Alte Tierarten konnten sich bereits erholen, neue Tierarten sind eingezogen. Auch das Wasser sei durch die Stauungen bereits deutlich klarer geworden. Kurzum: Es ist sch\u00f6n zu sehen, dass die Natur sich manchmal zumindest ein bisschen selbst heilen kann. Eine traumhafte Entwicklung!<\/p>\n\n\n\n
<\/figure><\/div>\n\n\nDie Verantwortlichen sind begeistert<\/h2>\n\n\n\n