{"id":610,"date":"2024-08-11T18:40:22","date_gmt":"2024-08-11T18:40:22","guid":{"rendered":"https:\/\/www.dailybase.com\/de\/?p=610"},"modified":"2024-08-11T18:40:23","modified_gmt":"2024-08-11T18:40:23","slug":"we-are-rewind-mit-diesem-tragbaren-walkman-seid-ihr-voll-retro","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.dailybase.com\/de\/news\/we-are-rewind-mit-diesem-tragbaren-walkman-seid-ihr-voll-retro\/","title":{"rendered":"We Are Rewind: Mit diesem tragbaren Walkman seid ihr voll retro!"},"content":{"rendered":"\n

Der Walkman war in den 1980er Jahren f\u00fcr jeden Teenager Pflicht. Das Teil war einfach hip, und so geh\u00f6rte der Walkman, oder auf Deutsch der “tragbare Kassettenspieler”, zum Stra\u00dfenbild. Eigentlich galt dieses Relikt als ausgestorben, doch nun hat auch dieses technische Ger\u00e4t der Retro-Trend erwischt. Ob Max aus Stranger Things einen Anteil daran hatte? Spekulation. Feststeht allerdings: Er ist wieder da! Liebt ihr Retro und wollt ihr auch so ein cooles Ger\u00e4t haben, dann solltet ihr weiterlesen. Wir stellen euch in diesem Artikel n\u00e4mlich den We Are Rewind Kassettenspieler vor.<\/p>\n\n\n\n

Einer der Vorz\u00fcge des Retro-Gadgets ist ganz sicher das Geh\u00e4use, denn dieses besteht aus robustem Aluminium. Das Original war zwar ebenfalls robust, allerdings war der Kunststoff nicht ansatzweise so stabil wie das Leichtmetall. Das Geh\u00e4use selbst kommt in einem dunklen Grau daher, wobei an der Seite durch transparenten Kunststoff ein Blick auf die eingelegte Kassette beziehungsweise das Innenleben gew\u00e4hrt wird. Auf der Oberseite befinden sich die Bedientasten, alle in einem mit der Geh\u00e4usefarbe harmonierenden Schwarz gehalten. Lediglich ein gelber Knopf sticht heraus. Es handelt sich um den Aufnahmeknopf – wenn ihr selbst etwas aufzeichnen wollt.<\/p>\n\n\n

\n
\"We<\/figure><\/div>\n\n\n

Auch wenn ihr das auf den ersten Blick nicht vermuten werdet, aber das Innenleben des Retro-Gadgets unterscheidet sich im Vergleich zum Original um Welten. Hier ist ,abgesehen von der Kassetten-Abspielmechanik, modernste Technik verbaut. Es wird Bluetooth 5.0 unterst\u00fctzt, sodass ihr auch drahtlose Medien wiedergeben k\u00f6nnt. Die Kopf- beziehungsweise Ohrh\u00f6rer werden wahlweise ebenfalls per Bluetooth oder oldschool via Klinke verbunden. Weiterhin wird Stereo unterst\u00fctzt, sodass ihr die Musik auch wirklich genie\u00dfen k\u00f6nnt. Der integrierte Akku soll eine Laufzeit von 10 Stunden garantieren.<\/p>\n\n\n\n

Ein Display oder \u00c4hnliches sucht hier \u00fcbrigens vergebens. Ansonsten k\u00f6nntet ihr euch nebenbei ein paar hei\u00dfe Pics von Ladies wie der Social-Media-Ikone Tennessee Thresh<\/a> anschauen. Aber am Ende ist es gut so, wie es ist. Ansonsten w\u00fcrde wohl der Retrocharme zerst\u00f6rt werden.<\/p>\n\n\n

\n
\"We<\/figure><\/div>\n\n\n

Kassette hat noch lange nicht ausgedient<\/h2>\n\n\n\n

Holt ihr euch einen Kassettenspieler wie den We Are Rewind, dann liegt ihr voll im Trend. Die Kassette ist, wie eingangs angedeutet, noch lange nicht tot. Wie das US-amerikanische Entertainment-Magazin Billboard<\/a> erst im letzten Jahr berichtete, steigen die Kassetten-K\u00e4ufe seit vielen Jahren kontinuierlich an. Mittlerweile werden sogar wieder aktuelle Alben von angesagten K\u00fcnstlern auf Kassette ver\u00f6ffentlicht. Taylor Swift auf Kassette? Das hat Stil.<\/p>\n\n\n\n

Den We Are Rewind – The Cassette Player Reinvented k\u00f6nnt ihr euch derzeit zu einem moderaten Preis sichern. Bei den g\u00e4ngigen Onlineshops werden weniger als 200 Euro f\u00e4llig. \u00dcberlegt es euch.<\/p>\n\n\n\n

Anbei noch der offizielle Marketing-Trailer des franz\u00f6sischen Herstellers:<\/p>\n\n\n\n

\n