{"id":368,"date":"2024-08-05T09:04:04","date_gmt":"2024-08-05T09:04:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.dailybase.com\/de\/?p=368"},"modified":"2024-08-05T09:04:04","modified_gmt":"2024-08-05T09:04:04","slug":"ecoflow-power-hat-dieser-hut-laedt-euer-handy","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.dailybase.com\/de\/news\/ecoflow-power-hat-dieser-hut-laedt-euer-handy\/","title":{"rendered":"EcoFlow Power Hat: Dieser Hut l\u00e4dt euer Handy!"},"content":{"rendered":"\n
Sommerzeit ist Sonnenzeit! Passend dazu hat EcoFlow jetzt den Power Hat auf den Markt gebracht. Was aber auf den ersten Blick wie ein \u00fcberdimensionierter Strandhut aussieht, ist in Wahrheit ein Hightech-Gadget. Die Oberfl\u00e4che des Hutes ist n\u00e4mlich mit Solarzellen ausgestattet. Verbaut werden vier Solarpaneele mit modernster PERC-Zelltechnologie. Der Wirkungsgrad wird mit maximal 24 Prozent angegeben.<\/p>\n\n\n
Verbindet ihr den Hut beispielsweise mit eurem Smartphone, k\u00f6nnt ihr selbiges bei euren Outdoor-Aktivit\u00e4ten quasi nebenbei aufladen. Alternativ k\u00f6nnt ihr auch andere Helfer betreiben. Denkbar sind Kopfh\u00f6rer oder auch kleine Ventilatoren, die euch in der Hitze Abk\u00fchlung verschaffen. Die Ladeleistung soll bei optimaler Sonneneinstrahlung immerhin 12 Watt betragen. Ein durchschnittliches Smartphone mit einer Kapazit\u00e4t von 4000 mAh wird so innerhalb von 3 bis 4 Stunden vollst\u00e4ndig aufgeladen.<\/p>\n\n\n\n
Wer jetzt denkt, dass das Teil unglaublich schwer sein muss, der t\u00e4uscht sich. Laut dem in China ans\u00e4ssigen Hersteller wiegt das gute St\u00fcck nur 370 g. Das ist ein akzeptabler Wert, der beim Nutzer nicht zu Unbehagen f\u00fchren d\u00fcrfte. Ansonsten ist die Nutzung wirklich simpel: Auf der Unterseite befindet sich eine kleine Kunststoffbox. In dieser sind jeweils ein USB-C- und ein USB-A-Port verbaut. Jetzt muss man nur noch das USB-Kabel einstecken und das andere Ende mit dem Smartphone oder einem anderen Ger\u00e4t verbinden. Fertig.<\/p>\n\n\n\n