Ihr habt eine sexy Frau kennengelernt und positive Signale erhalten? Ihr denkt, jetzt stehen alle Zeichen auf Grün, aber irgendwie weist sie euch immer ab und lässt euch zappeln? Dann solltet ihr nicht den Fehler machen, den gefühlt die meisten Männer machen: Lauft eurem Schwarm nicht hinterher. Warum? Weil dann ein Spiel beginnt, bei dem ihr garantiert verlieren werdet. Lest weiter und erfahrt, warum dieses bekannte Muster nie eine gute Idee ist.
So wie es begann, wird es enden
Stellt euch mal vor, ihr gewinnt die Jagd und alles Hinterherlaufen, um Aufmerksamkeit betteln und aller Invest zahlen sich aus, und ihr kommt endlich mit eurer Herzdame zusammen. Dann stellt euch vor, wie es weitergehen wird: Es hat so begonnen, dass ihr investiert und sie im Mittelpunkt steht. Wieso sollte sich das in der Beziehung ändern? Nicht wenige Männer wachen erst Jahre oder gar Jahrzehnte auf und stellen fest, dass sie ihr halbes Leben einem Menschen gewidmet haben, dem sie nachgejagt sind – ohne jemals wirklich eine Gegenleistung zu erhalten oder als vollwertiger Charakter beachtet zu werden. In diesem Zusammenhang sollten auch die 5 Redflags bei Frauen nicht unerwähnt bleiben.
Aber betrachten wir das Ganze doch objektiv: Ein Mann, der einer Frau ständig hinterherjagt, verliert ein Stück seiner Würde. Er macht sich kleiner, als er ist. Er nimmt sich selbst zurück, verleugnet einen Teil seiner selbst. Das sorgt dafür, dass die Beziehung nicht in Balance ist und die Partner nicht gleichberechtigt sind. Kein gutes Fundament und vor allem die reinste Verschwendung von Lebenszeit, die Mann besser nutzen könnte.

Verzweiflung ist ein schlechter Ratgeber
Der Mann sollte idealerweise die Führung übernehmen. Das zeichnet sich dann auch ein wenig darin aus, dass “Mann” manchmal beharrlich sein muss. Allerdings kann diese Beharrlichkeit schnell umschlagen. Wirkt ihr verzweifelt, ist das der größte Abtörner, den sich eine Frau vorstellen kann. Allerdings solltet ihr als Mann feine Antennen haben:
Diese kleinen subtilen Zurückweisungen könnten auch Teil des Flirts sein. Wird allerdings ein klares “Nein” signalisiert, solltet ihr die Segel streichen und weiterziehen. Endlose Nachrichten, Anrufe und Kontaktversuche, obwohl sie gar nicht möchte, werden eine Einbahnstraße bleiben oder schlimmstenfalls zu einem Zeit- und Ressourcenfresser. Sucht euch lieber eine andere Frau, die euch (vielleicht sogar besser) gefällt – und bei der ihr ankommt, so wie ihr seid.
Übrigens: Wirkt ihr weniger verzweifelt und nehmt euch zurück, dann seid ihr automatisch attraktiver und weniger bedürftig. Für die Frau wird die mangelnde Aufmerksamkeit bedeuten, dass sie Konkurrenz hat. Es weckt Neugierde und macht euch interessant. Nutzt die Chance.
Selbstreflexion ist der Schlüssel
Wenn ihr euch bis hierhin wiedererkannt habt, dann solltet ihr euch fragen: Warum bin ich so? Speziell in Beziehungen verhalten sich Menschen ein Stück weit berechenbar, denn sie folgen Mustern, die sie im Laufe ihres Lebens erlernt haben. Wird allerdings wie oben erläutert ein schlechtes Muster verfolgt, dann sollte man anfangen, an sich zu arbeiten. Jagt ihr als Mann den Frauen verzweifelt hinterher, der sich seine Aufmerksamkeit verdienen muss? Dann geht auf Spurensuche und arbeitet an euch und eurem Charakter. Ansonsten könnt ihr sicher sein, dass ihr weder einen Partner finden werdet, der gut für euch ist, noch jemals eine gesunde, gleichberechtigte Beziehung führen werdet.