Die 27. South Park-Staffel wurde endlich in den USA veröffentlicht und das mit einem Paukenschlag. Nicht nur, weil South Park eine einfach witzige Serie ist, sondern weil sich die Verantwortlichen dieses Mal einiges herausgenommen haben. Das Weiße Haus tobt und allen voran Donald Trump, der bekanntlich mit Angriffen auf seine Person alles andere als freundlich reagiert. Was ist passiert und was hat Trumps Penis mit der ganzen Sache zu tun?
Mit Satan im Bett
Konkret geht es um eine Szene, bei der in einer Episode die KI-Version von Donald Trump und Satan in einem Bett sind. Trump bettelt bei Satan um Sex, was eigentlich schon so relativ skandalträchtig ist. Aber es geht noch weiter: Die Zuschauer kommen in den Genuss von Trumps Penis, und der sieht alles andere als mächtig aus. Das ist dann auch der “winzige” Grund, warum Satan den Sex mit Trump ablehnt.
Weiter geht es in der Wüste. Der KI-Trump robbt nackt durch die Wüste, eingepackt in einen ganz besonderen Werbespot mit dem Slogan: “Trump. Sein Penis ist winzig klein, aber seine Liebe zu uns ist groß.” (Original: “Trump. His penis is teeny-tiny, but his love for us is large.”). Dabei ist die ganze Folge mit zahlreichen Trump-Penis-Witzen gespickt. Dass diese Provokation in den USA, einem Land, in dem man in der Öffentlichkeit höchst sensibel auf Sex und Nacktheit reagiert, einen kleinen Skandal nach sich zieht, liegt wohl auf der Hand.
Das Echo ließ nicht lange auf sich warten
Seitdem der vielleicht ewig regierende Trump an der Macht ist, wählt man im Weißen Haus bekanntlich klare Worte. Und so hielt man auch dieses Mal nicht mit der eigenen Meinung hinter dem Berge: South Park sei laut Trumps Sprecherin Taylor Rogers ohnehin nur eine viertklassige Serie. Außerdem sei sie schon seit 20 Jahren nicht mehr relevant. Damit schien die Angelegenheit, die selbstverständlich viral ging, für das Weiße Haus erledigt zu sein. Weiteres Nachspiel? Ungewiss.
Und was sagen die South Park-Macher?
Matt Stone und Trey Parker befanden sich nach Rogers Statement auf der Comic-Con in San Diego. In gewohnter Manier “entschuldigten” sie sich und gaben an, es tue ihnen schrecklich leid. Dass diese Entschuldigung nicht ernst gemeint war, ist keine Überraschung. Man habe sich zudem bewusst dafür entschieden, Trumps Penis zu zeigen und auf eine Verpixelung verzichtet. Das sei schlicht das Recht von Satire. Die betroffene Folge werde auch nicht zurückgenommen. Oder anders: Die neueste Staffel South Park dürfte mal wieder für ein hohes Maß an Unterhaltung sorgen.