Das, was Künstliche Intelligenz mit unserer Gesellschaft gemacht hat, hätte bis vor ein paar Jahren wohl niemand für möglich gehalten. Seitdem haben sich ein ganzer Arbeitsmarkt und die gesamte Medienlandschaft geändert – wenngleich die neue Welt mit Exoten wie Musks Grok-KI manchmal auch seltsame Blüten trägt. Tja, und jetzt hält KI auch noch bei dem Streaming-Giganten Netflix Einzug. Wie jetzt bekannt wurde, hat Netflix nämlich die hauseigenen Partner-Leitlinien abgeändert und den Weg für den KI-Einsatz frei gemacht.
KI kam bereits zum Einsatz
Wie kam es dazu? Einerseits muss auch Netflix mit der Zeit gehen, andererseits gab es vor einigen Wochen einen kleinen Skandal. Denn da wurde bekannt, dass in der Sci-Fi-Serie El Eternauta bei der Produktion KI-Technik zum Einsatz kam. In der argentinischen Serie kämpfen die Bewohner von Buenos Aires gegen eine Alien-Invasion. Bei dieser Grundstory kommt KI natürlich sehr gelegen. So wollten die Verantwortlichen mit KI-Hilfe die Produktionskosten senken. Dass generative KI zum Einsatz kam, wurde allerdings nicht kommuniziert. Der erregte Unmut. Man könne echte Filme bald nicht mehr von KI unterscheiden.
So geht Netflix zukünftig mit KI um
Um es den Partnern etwas einfacher zu machen, hat Netflix neue Richtlinien und eine einfache KI-Checkliste veröffentlicht. Demnach sei generative KI zur Ideenfindung in jedem Fall erlaubt, jedoch dürften keine geschützten Werke wie beispielsweise die Gesichter von Prominenten zum Einsatz kommen. Ferner sollen sie keine Arbeit ersetzen, die Schauspieler und Musiker ausüben, die in Gewerkschaften organisiert sind.
Aber das ist noch nicht alles: Auch der Datenschutz kommt zukünftig nicht zu kurz. So soll die KI nur in einer unternehmensgesicherten Umgebung zum Einsatz kommen. Zugleich sollen die Daten weder mit der KI gespeichert, noch zu Trainingszwecken genutzt oder wiederverwendet werden.
Kurzum: Der Weg von Netflix scheint der richtige zu sein, denn so dürfte sich der Streaming-Gigant nicht nur vor weiterer Kritik der KI-Gegner schützen, sondern zugleich auch vor möglichen Rechtsstreitigkeiten. Aktuell wird nämlich das KI-Tool Midjourney von Universal und Disney verklagt. Durch Midjourney soll das Urheberrecht der beiden Unternehmen an Filmcharakteren verletzt worden sein.