Letzte Woche wurde ein Hacker-Anschlag auf den Flughafen Berlin verübt. Genauer gesagt wurde durch die Kriminellen ein Dienstleister für Abfertigungssysteme ins Auge genommen. Mit Erfolg: Am Flughafen herrschte mehrere Tage Chaos. Auch wenn die Situation sich bis leicht normalisiert hat, kann von einem planmäßigen Betrieb nicht die Rede sein.
Berlin ist nicht der einzige betroffene Flughafen
Da die Software des betroffenen US-Unternehmens Collins Aerospace an mehreren europäischen Flughäfen eingesetzt wird, ist allerdings nicht nur der Flughafen in Berlin betroffen. Auch in anderen europäischen Metropolen, wie beispielsweise Brüssel oder London, herrscht immer noch Flugchaos. Speziell bei der Abarbeitung der Passagiere sieht es heikel aus. So müssten in Berlin unter anderem Passagierdaten von Hand eingegeben werden. In der Folge kommt es zu ausgedehnten Wartezeiten beim Check-in und Boarding.
Technisch haben sich die Hacker wohl einer klassischen Ransomware beziehungsweise Schadsoftware bedient. Bei dieser werden Daten und Teile des Systems verschlüsselt. Gegen eine “Lösegeldforderung” werden die Systeme in der Regel aber wieder freigeschaltet. Wer für den Angriff verantwortlich ist, ist bisher nicht bekannt.

Collins Aerospace arbeite laut eigenem Bekunden derweil an einer Lösung. Bis wann diese genau vorliegt, wisse man allerdings noch nicht. Zudem könne man die Systeme erst wieder koppeln, wenn das System vollständig von der Schadsoftware befreit wäre. Es werde mindestens noch mehrere Tage dauern, bis alles wieder normal laufe. Bis dahin wird es wohl weiterhin zahlreiche Streichungen und Verspätungen geben.
Reisende sollen zusätzliche Zeit einplanen
Derweil empfehlen die Verantwortlichen des Airports und der Fluggesellschaften den Reisenden, online einzuchecken oder das Self-Check-in am Terminal zu verwenden. Immerhin 19 Airlines bieten so einen Terminal bereits an. Alle anderen sollten jede Menge Zeit mitbringen. Einige Abflüge verzögerten sich zudem um bis zu 2 Stunden. Außerdem wird davon abgeraten, Versuche zu starten, die Koffer als Handgepäck durch die Kontrollen zu tragen. Damit das Gepäck wirklich mit auf die Reise gehe, müsse das Gepäck ordnungsgemäß durch die Gepäckabfertigung laufen.
Kurzum: Wollt ihr gerne auf Reisen gehen und die schönsten Orte der Welt wie der bekannte Outdoorfotograf Hannes Becker besuchen, solltet ihr ein wenig mit Auge buchen.