Weapons: Horror-Schocker könnte 2025 alle Rekorde brechen!
Home » Weapons: Horror-Schocker könnte 2025 alle Rekorde brechen!

Weapons: Horror-Schocker könnte 2025 alle Rekorde brechen!

von Arne
Weapons - Kind läuft in die Dunkelheit

Vor wenigen Tagen startete der neue Horrorfilm von Zach Cregger in den Kinos. “Weapons – Die Stunde des Verschwindens” konnte auf Anhieb die Herzen der Horrorfans gewinnen, setzt Cregger doch gefühlt alles ein, was uns gerne zum Gruseln bringt: eine idyllische Szenerie, Kinder, Hexen und viel Schmerzen und Gefühle. Dabei wird Splatter nur subtil eingebaut. Anscheinend genau die richtige Mischung. Könnte Weapons der Horrorfilm des Jahres 2025 werden?

Wo sind nur die Kinder hin?

Die Handlung spielt in einer idyllischen Vorstadt mit dem Namen Maybrook. Eines Nachts geschehen hier unerklärliche Dinge: Um genau 02:17 Uhr verschwinden 17 Kinder spurlos. Das alleine ist schon merkwürdig. Noch merkwürdiger wird es allerdings, als man feststellt, dass alle Kinder aus derselben Schulklasse stammen. Sie alle sind nachts aufgestanden, haben das Haus verlassen und sind wie vom Erdboden verschluckt.

Die Polizei ermittelt nichts und wie man es aus vielen anderen Filmen dieser Art kennt, werden die Eltern immer ungehaltener. Als sich auf einer Versammlung in der Grundschule die Klassenlehrerin Justine Gandy (Julia Garner) zu Wort meldet und ihr Mitgefühl aussprechen möchte, kommt es zur Eskalation. Einer der größten Aggressoren ist dabei Archer Graff, gespielt von keinem Geringerem als Josh Brolin. Justine muss für ihn und viele weitere als Sündenbock herhalten. Es geht so weit, dass sogar das Wort “Hexe” auf ihr Auto geschmiert wird.

Julia Garner spielt die Hexe

Das kann Justine nicht auf sich sitzen lassen. Sie stellt eigene Ermittlungen an und wendet sich an das einzige Kind aus der Klasse, das nicht verschwunden ist. An dieser Stelle nimmt der Film dann langsam Fahrt auf …

Viele Puzzlestücke liefern die Lösung

Die Erzählweise erinnert an Creggers Erstlingswerk Barbarian. Die Geschichte wird in Kapiteln erzählt und die Lösung scheibchenweise in Puzzlestücken serviert. Ein wenig erinnert das Ganze an den mittlerweile 26 Jahre alten Kultfilm Magnolia. Zwar wirkt das Ganze in Richtung Ende hin etwas überdreht und dann wird es auch noch ziemlich blutig, aber unterhaltsam bleibt es trotzdem.

Sehr empfehlenswert für Horrofans!

Zach Cregger ist übrigens kein Unbekannter. Schon 2022 erregt er mit dem bereits erwähnten Horrorthriller “Barbarian” in der Szene für Aufsehen. Jetzt scheint ihm ein weiterer Wurf gelungen zu sein, an den in nächster Zeit kaum ein Horrorfilm heranreichen dürfte. Wenn ihr schon Barbarian gut fandet, dann wird euch auch dieser Film gefallen. Übrigens spekulieren nicht wenige Fans, ob beide Filme im selben Universum spielen. Handfeste Beweise dafür gibt es aber nicht. In jedem Fall möchten wir euch den Film, neben dem vielversprechenden 2025er-Remake von Frankenstein, ausdrücklich ans Herz legen.

Anbei noch der Trailer für das Sahnestück:

You may also like

Kommentar hinterlassen