Wikipedia bekommt Konkurrenz – Musk startet Grokipedia!
Home » Wikipedia bekommt Konkurrenz – Musk startet Grokipedia!

Wikipedia bekommt Konkurrenz – Musk startet Grokipedia!

von Arne
Datenbank durch KI

Nachdem Musk mehr oder minder erfolgreich seine neue Grok-KI an den Start gebracht hatte, hat der mehrfache Milliardär nun ein weiteres Projekt verwirklicht: Grokipedia. Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich um eine Art Wikipedia-Alternative. Die neue Wissensdatenbank kommt allerdings nicht bei jedem Internetnutzer gut an und sorgt bereits direkt nach dem Start für hitzige Diskussionen!

885.000 Artikel zu Beginn – weitere sollen folgen

Nachdem Musk bereits vor wenigen Wochen sein neues Grokipedia vollmundig ankündigte, ist die neue Datenbank seit gestern online abrufbar. Geboten werden mit Grokipedia aktuell rund 885.000 Artikel – vorwiegend mit der Hilfe von KI generiert. Allerdings steht Grokipedia mit der aktuellen Versionsnummer 0.1 nur in englischer Sprache zur Verfügung.

Im Vergleich zur bereits seit fast 25 Jahren existierenden Wikipedia bietet Grokipedia damit nur etwa ein Zehntel an Inhalt. Zudem setzt Grokipedia aktuell ausschließlich auf reinen Text und bietet, anders als Wikipedia, keine Bilder. Für Hohn sorgte die Tatsache, dass anscheinend nicht wenige Artikel 1:1 von Wikipedia übernommen wurden. Doch wie kam es überhaupt zu Musks neuem Projekt?

Elon Musk Smoking

Laut Musk sei Wikipedia schlicht zu stark “links” angehaucht. Die Datenbank sei einfach nicht objektiv genug. Ein weiteres Problem laut Musk: Wikipedia wird auch für das Training von KI-Modellen genutzt. Aufgrund der angeblich linken Ausrichtung beeinflusse dies dann wiederum deren Ausrichtung. Das soll mit Grokipedia ein Ende haben.

Derweil haben zahlreiche Internetuser erste Artikel von Grokipedia überprüft. Auffällig sei demnach, dass viele Artikel “rechts” angehaucht seien und beispielsweise in einem Artikel über Sklaverei direkt eine “Rechtfertigung” mitgeliefert werde. Dies sorgte für hitzige Diskussionen im Netz, die so schnell nicht abebben dürften. Ein wenig erinnert dies auch an den letzten Skandal von Grok-KI, bei dem die KI unter anderem Hitler ein großes Lob aussprach. Wir dürfen gespannt sein, wie es mit Grokipedia weitergeht und vor allem, ob sich das Projekt überhaupt etablieren wird …

You may also like

Kommentar hinterlassen