Bob Brickman, das ist Marcus Ungermanns. Der ambitionierte LEGO-Fan hat 2018 seinen eigenen YouTube-Channel gestartet und zeigt auf diesem, wie er eine riesige LEGO-Stadt aufbaut. Mittlerweile ist daraus ein ziemlich großes Projekt geworden, denn er hat mittlerweile ein ganzes LEGO Museum errichtet, das ihr sogar in Rosenheim besuchen könnt. Damit zeigt er eindrucksvoll, wie aus einem Hobby ein großartiges Projekt geworden ist. Mit seinen Videos verfolgt ihr den Fortschritt quasi hautnah mit!
Mittlerweile über 300 Videos
Da Bob seine Videos durchnummeriert, wissen wir recht schnell, wie viel Arbeit in dieses Projekt geflossen sein muss. Mittlerweile ist er nämlich bei Video #313 angekommen. Alle Videos anzuschauen, dürfte einige Tage dauern, allerdings lohnt sich die aufgebrachte Zeit. Es ist schon beeindruckend zu sehen, was mit der durch Marcus an den Tag gebrachte Fleißarbeit alles möglich ist. Da dürften auch die sexy Zwillinge Jesse und Eve Gale beeindruckt sein!
Freut euch auf eine riesige Stadt, eine imposante Burg, eine riesige Westernwelt, reges Treiben auf dem Flughafen und natürlich eine LEGO-Eisenbahn, die ziemlich lange und ziemlich weit fahren muss, um eine Runde hinter sich zu bringen. Sehr schön ist, dass die LEGO-Kunstwerke nicht nur oberflächlich schön sind, sondern jede Menge “Tiefgang” bieten. Bob achtet auf unzählige Details, auch im Innern der Objekte.
Reich wird Bob Brickman leider nicht
Dass Bob Brickman mit diesem Projekt nicht einfach nur irgendeinem Job nachgeht, hat er in einem seiner jüngsten Videos mehr als deutlich gemacht. Dort erklärt er nämlich ganz genau, wie viele Arbeitsstunden er in seine LEGO-Stadt steckt und welche Ein- und Ausnahmen sich durchschnittlich ergeben. So verdient er wohl mit seinen YouTube-Aufrufen ziemlich viel Geld, muss dieses aber direkt wieder in den Kauf von LEGO-Steinen, in die Miete und die Nebenkosten für das Museum stecken.
Am Ende blieben im Idealfall nur 4.000 Euro über, die noch zu versteuern sind und von denen noch die Krankenkasse und alle weiteren persönlichen Kosten abgehen – und das bei teilweise über 80 Stunden pro Woche. Aber seht selbst:
Bob Brickmans LEGO-Museum besuchen
Wollt ihr dem Museum selbst einen Besuch in Rosenheim abstatten? Dann könnt ihr ab sofort Tickets auf der offiziellen Webseite des LEGO-Museums buchen. Die Ticketpreise sind wirklich moderat, und wollt ihr das Projekt unterstützen, dürfte sich Bob sehr darüber freuen.
Hier noch ein paar weitere Eindrücke von dem spannenden Projekt: